HTML Browservergleich
Die angegebenen Browserversionen habe ich bis auf IE 3.02 und IE 5 bei mir installiert. Alle Tests mit den in der Tabelle aufgeführten HTML-Anweisungen habe ich selbst durchgeführt. Es gibt letztlich auch noch ein paar feine Unterschiede (gerade bei den Attributen); mehr als nur diese hier erwähnten. Aber es ist fast unmöglich, eine vollständige Liste zu erstellen. Wahrscheinlich wäre das auch nicht wirklich sinnvoll. Wenn Sie wirklich bei einzelnen Anweisungen ganz sicher gehen wollen, sollten Sie entsprechende Testläufe durchführen.
Darüberhinaus ist interessant, daß der IE wesentlich fehlertoleranter ist als Netscape oder etwa Opera. Ich habe schon Quelltexte mit massenhaft vorhandenen Fehlern gesehen, dessen Inhalte der IE trotzdem noch akzeptabel darstellen konnte, während bei Netscape überhaupt nichts funktionierte. Daher sollten Sie unbedingt Ihre Seiten auch mit einer Netscape- oder Opera-Version testen. Ansonsten kann es zu unerwarteten Überraschungen kommen.
Zur prozentualen Verbreitung der Browserversionen habe ich leider viele unterschiedliche Zahlen recherchieren müssen. Aber eins ist ganz sicher: Netscape hat den Krieg der Browser verloren. Und das ist auch gut so. Die Qualität stimmt einfach nicht mehr. Da ist Opera inzwischen von einem ganz anderen Kaliber. Es ist durchaus vorstellbar, daß Opera dereinst Netscape vom zweiten Platz verdrängt. Aber dann müsste mehr PR für den Browser gemacht werden. Ein Nachteil ist auch die Einbindung eines (übergroßen) Werbebanners bei der kostenlosen Version.
Die Vormachtstellung des Internet Explorers mit 75-85% (die Zahlen differieren) ist derzeit unangefochten. Dies kann sich in der Zukunft relativieren, wenn vermehrt über TV, Spielekonsolen und Handy auf das Internet zugegriffen werden sollte. Und in diesen Bereichen stehen wir erst am Anfang der Entwicklung.
Der Idealzustand wäre, wenn die aktuellen Browser jede hier genannte Anweisung verstehen und identisch interpretieren würden. Falls ich 5 Techniken nennen sollte, auf die diese Bedingung auf jeden Fall zutreffen sollte, dann wären das: Eingebettete Frames bzw. Layer, feststehendes Hintergrundbild, farbige Trennlinien, Laufschriften und Basisschriftart.
Ein Hinweis noch zur Tabelle: Das Fragezeichen steht für Anweisungen, die ich z.Z. mit dem angegebenen Browser nicht mehr überprüfen kann oder die unklare Ergebnisse bringen. Speziell zu den Browser-Unterschieden der Farbdefinitionen von HTML-Befehlen und Attributen habe ich eine Extra-Seite geschrieben.
N = Netscape I = Internet Explorer O = Opera | |||||||||
| N 2.01 | N 3.01 | N 4.08 | N 6.21 | I 3.02 | I 4.0 | I 5.0 | O 3.5 | O 5 |
Abstand zum linken Fensterrand: BODY LEFTMARGIN | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Abstand zum oberen Fensterrand: BODY TOPMARGIN | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Blocksatz: JUSTIFY | Nein | Nein | Ja | Ja | ? | Ja | Ja | Ja | Ja |
Farbige Framesbegrenzung | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein |
Eingebettete Frames: IFRAME | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
Bildschirmbereiche definieren: LAYER | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Tabelle mit Hintergrundbild: TABLE BACKGROUND | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
Tabellenzelle mit Hintergrundbild: TD BACKGROUND | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
Farbiger Tabellenhintergrund: TABLE BGCOLOR | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Farbige Tabellenzelle: TD BGCOLOR | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Farbiger Tabellenrand: BORDERCOLOR | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Schatteneffekt einer Tabelle I: BORDERCOLORDARK | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Schatteneffekt einer Tabelle II: BORDERCOLORLIGHT | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Farbige Trennlinien: HR COLOR | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Farbiger Hintergrund: BODY BGCOLOR | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Hintergrundbild: BODY BACKGROUND | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Feststehendes Hintergrundbild: BGPROPERTIES=FIXED | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Hintergrundsound | Ja ? | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Schriftarten: FONT FACE | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Basis-Schriftart: BASEFONT FACE | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Basis-Schriftgröße: BASEFONT SIZE | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Laufschrift: MARQUEE | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Blinkende Schrift: BLINK | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Verschiedene Grafikversionen laden: LOWSCR | Ja | Ja | Ja | q | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Sprechblasenhinweis bei Grafiken/Fotos: ALT | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Sprechblasenhinweis bei Animationen: ALT | Nein | Nein | Nein | Nein | ? | Ja | Ja | Nein | Nein |
Spaltendarstellung: MULTICOL | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Zwischenräume definieren: SPACER | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Textfluß unterbrechen: BR CLEAR | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Umbruch am Zeilenende an Bindestrich-Position | Nein | Nein | Nein | Nein | ? | Ja | Ja | Nein | Nein |
| N 2.01 | N 3.01 | N 4.08 | N 6.21 | I 3.02 | I 4.0 | I 5.0 | O 3.5 | O 5 |
N = Netscape I = Internet Explorer O = Opera |
Auch interessant:
- Abstände und Einzüge Break, Absatz und vieles mehr
- Alle Funktionen von HTML Befehlen
- Allgemeines
- Allgemeines über Frames
- Audios und Videos – automatische Wiedergabe
- Audios und Videos in HTML
- Audios und Videos in verschiedenen Browsern
- Befehlesübersicht
- Definitions-Listen DD und DT
- Der HTML-Kurs
- Einbindung von Web-Diensten
- Farbendarstellung und deren Hex Werte
- Frames – Anwendung
- Geordnete Listen: OL und LI
- Grafiken in HTML als Hintergrund einstellen
- Grafiken in HTML einbinden und einstellen
- HTML Formulare
- HTML Projektverwaltung
- HTML Tabelle
- HTML-Datenübertragung
- HTML-Schriftarten
- HTML-Texteffekte
- HTML-Trennlinien
- Image Maps
- Kommentar-Anweisungen in HTML
- Lokale Webseiten
- Meta Angaben in HTML Meta Angaben in HTML
- PR-Maßnahmen mit HTML
- Provider und Webhoster
- Schriftgrößen und Font Angaben
- Software für die HTML Programmierung
- Sonderzeichen und HTML Umlaute
- Strukturierende Elemente in HTML 5
- Texthervorhebungen
- Unsortierte Listen
- Verschachtelte Listen und Formatierung von Listen
- Verweise und Links
- Videos in HTML5 einbinden
- Was ist HTML (Hypertext Markup Language)?